Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Teckelfreunde,
am 14.03.2025 fand um 18.00 Uhr im Restaurant „Stadt Bergen“ in Bergen auf Rügen die Jahreshauptversammlung der Teckelgruppe Binz des DTK 1888 e.V. statt.
Die Vorsitzende Grit Steffenhagen dankte dem Vorstand und dem Zuchtwart für die erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahr. Gemeinsame Veranstaltungen wie der Frühjahrsputz in den vereinsnahen Anlagen und die am 26.05.2024 durchgeführte Teckelwanderung in Gummanz blieben durch die aktive Teilnahme der Mitglieder lange in Erinnerung.
Grit Steffenhagen informierte auch über Neuigkeiten vom Dachverband DTK 1888 e.V. Ab dem 01.08.2024 muss bei jedem Dackel, der zur Zucht zugelassen werden soll, zwischen dem 24 und 48 Lebensmonat ein Rückenscreening durchgeführt werden. Bei der Röntgenuntersuchung sollen Verkalkungen der Bandscheiben/Zwischenwirbelräume frühzeitig erkannt werden um erblich bedingte Dackellähme bei der Zucht auszuschließen.
Die Vorsitzende mahnte zum Schluss an, dass es leider zu nicht fristgemäßen Mitgliedskündigungen gekommen sei und verwies auf den Paragraf 9 der Satzung des DTK 1888 e.V. Eine Kündigung muss form- und fristgerecht zum Schluss des Geschäftsjahres unter Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist erfolgen.
In diesem Jahr konnten erfreulicherweise zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Diese wurden im Rahmen der Veranstaltung noch einmal herzlich Willkommen geheißen.
Der Obmann für Gebrauch Rico Markmann wusste zu berichten, dass letztes Jahr unter anderem eine erfolgreiche Spurlautprüfung durchgeführt wurde. Die geplante Prüfung zur Vielseitigkeit und die Dr. Rolshoven Gedächtnissuche mussten leider im Jahr 2024 mangels Teilnahme abgesagt werden. Auch in diesem Jahr sind wieder Prüfungen geplant. Interessenten können sich gerne mit der Teckelgruppe Binz in Verbindung setzen:
05.04.2025 – Spurlaut- und Schussfestigkeitsprüfung
20./21.09.2025 – Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut
25.10.2025 – Dr. Rolshoven Gedächnissuche (Schweiß)
Der Zuchtwart Konrad Pawlak berichtete von zwei durchgeführten Wurfabnahmen innerhalb der Gruppe mit insgesamt zehn Welpen. Er ging ebenfalls kurz auf das Rückenscreening ein und informierte, dass künftig bei den Züchtern eine jährliche Zwingerkontrolle durchgeführt wird.
Beim gemeinsamen Abendessen und Erfahrungsaustausch klang der Abend gemütlich aus.
Weidmannsheil
Redakteur von JVN
redaktion@jv-nordvorpommern.de
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die bereitgestellten Informationen zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Sie möchten etwas korrigieren, melden Sie sich gerne bei uns.