Jahreshauptversammlung Hegering Altenpleen

Liebe Jägerinnen und Jäger,

am Samstag, den 22.02.2025 führte der Hegering Altenpleen in der Prohner Schänke seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Um 9.00 Uhr konnte der Vorsitzende Sebastian Hünnekens knapp 30 Mitglieder begrüßen.

Es folgte der Bericht des Kassenverantwortlichen Marcel Kuhnert, bevor der Obmann zur Wildbewirtschaftung Enrico Görs näher auf die Abschusszahlen des fast vergangenen Jagdjahres einging. In allen Bereichen des Schalenwildes sind rückläufige Abschusszahlen zu verzeichnen. Beim Rehwild ist das vermutlich auf den Einfluss bzw. die Anwesenheit des Wolfes zurückzuführen. An diesem Punkt wird noch einmal darum gebeten, Fotos und Videos von Wolfssichtungen zu melden bzw. dem Hegering weiterzuleiten um ein verlässliches Wolf-Monitoring betreiben zu können.

Bis auf den Marderhund, der in den Abschusszahlen stabil ist, wurde auch weniger Raubwild erlegt. Die rückläufigen Zahlen beim Flugwild sind auf die Notwendigkeit eines brauchbaren Jagdhundes zurückzuführen. Bisher entfallen lediglich 0,24 Jagdhunde pro Mitglied. An dieser Stelle erfolgte der Hinweis, dass die Mitglieder über die Anschaffung eines brauchbaren Hundes nachdenken sollten.

Die Arbeit der Drohnenteams zeigt eindrucksvoll, wie wichtig diese moderne Methode für den Schutz von Wildtieren ist.

Harald Zimmermann gab einen kurzen Überblick zu den im Hegering vertretenen brauchbaren Jagdhunden. Er gab den Hinweis, dass der Hund zu der bejagenden Wildart passen sollte. Er wies auch auf aktuelle Förderprogramme des Landesjagdverbandes zu Schutzwesten und Ortungsgeräten für Jagdhunde hin. Die Anträge müssen bis zum 31.07.2025 eingereicht werden.

Marcel Kuhnert informierte über die im letzten Jahr durchgeführten Kitzrettungen. Es wurden im Zeitraum vom 08.05 bis  23.06.2024 Einsätze mit Drohnen zur Kitzrettung durchgeführt. Die Gesamtzeit betrug 21 Stunden, es wurde eine Fläche von 529ha abgesucht, dabei wurden 15 Kitze gefunden. Beeindruckende Zahlen und eine starke Leistung des Drohnenteams!

Der Obmann Jagdliches Schießen Torsten Hübscher berichtete, dass sich Jeffrey Düwell beim im letzten Jahr durchgeführten Hegeringssschiessen als Sieger behaupten konnte. Ferner wies er daraufhin, dass bei den Skeet und Trap Wettbewerben künftig eine Kopfbedeckung zu tragen ist. Auch wird von den Mitgliedern eine höhere Teilnahme gewünscht, insbesondere alle weiblichen Mitglieder sind gerne zu der Veranstaltung eingeladen.

Karl Vater informierte über die neu gestaltete Bläsergruppe, diese hat zum Januar 2025 ihre Tätigkeit aufgenommen. Es handelt sich um einen mobilen Kurs, der nach den Bedürfnissen der Gruppenmitglieder ausgerichtet ist. Es wird händeringend nach weiterer Unterstützung gesucht, Interessierte können sich gerne melden. Auch bei Jagdhörnern besteht die Möglichkeit einer Förderung durch den LJV.

Jahreshauptversammlung Hegering Altenpleen
Jahreshauptversammlung Hegering Altenpleen

Ehrung Lothar Ruch zum runden Geburtstag

Zum Abschluss ehrte der Vorsitzende Sebastian Hünnekens noch einige Mitglieder mit runden Geburtstagen, hervorzuheben ist das Mitglied Klaus Beyer welches im letzten Jahr nicht nur 90 Jahre alt geworden ist, sondern auch mit dem goldenen Bläserabzeichen ausgezeichnet wurde.

Der Vorsitzende informierte ebenfalls über die folgenden Termine:

27.04.2025 Hegeringsschiessen in Lüssow

18.05.2025 Bocktag

27.12.2025 Jahresausklang

Weidmannsheil
Redakteur vom JVN
redaktion@jv-nordvorpommern.de

Der Herausgeber behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die bereitgestellten Informationen zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Sie möchten etwas korrigieren, melden Sie sich gerne bei uns.