Delegiertenversammlung des Jagdverbandes Nordvorpommern

Liebe Jägerinnen und Jäger,

im stimmungsvollen Ambiente lud der Jagdverband Nordvorpommern am Freitag, den 28.03.2025 die Mitglieder zur Delegiertenversammlung in das Gutshaus Landsdorf ein.

Der Vorsitzende Ingo Reichelt begrüßte die anwesenden Teilnehmer in dem Saal, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Frau Anja Blank (Geschäftsführerin des LJV),  ein Vertreter der Wildschadensausgleichkasse, zwei Forstamtsleiter und der neue Steuerberater des Jagdverbandes folgten ebenfalls der Einladung. Der Abend wurde musikalisch durch die Bläsergruppe vom Hegering Zingst begleitet.

jvn_delegiertenversammlung_2025

.

jvn_delegiertenversammlung_2025

Ingo Reichelt warb in seinen einleitenden Worten um gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme bei allem an der Jagd beteiligten Personen und Institutionen. Im anschließenden Tätigkeitsbericht ging er auf die im letzten Jahr erreichten Ziele ein. 

Das Schwarzwildgatter Hohenbarnekow, welches nach dem Umbau, am 29.08.2024 in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Till Backhaus neu eröffnet wurde, kann durchaus als Vorzeigegatter in ganz Deutschland betrachtet werden. Es wurden Zäune mit einer Gesamtlänge von 6000m verbaut. Die Gesamtinvestition betrug 180.000 Euro. Außerdem gab es einen Wechsel in der Führung. Grit und Jörg Steffenhagen schieden aus. Lisa Hermann wird ab sofort als neue Koordinatorin fungieren und steht als Kontaktperson für die Buchung von Übungsterminen zur Verfügung. Grit Steffenhagen wurde von Anja Blank für ihre jahrelange Tätigkeit im Schwarzwildgatter an diesem Abend geehrt.
Durch das Team Öffentlichkeitsarbeit wurde die Webseite des Jagdverbandes Nordvorpommern neugestaltet und ein WhatsApp-Kanal für die Mitglieder eingerichtet. Über den Kanal sollen die Mitglieder schneller über regionale Veranstaltungen und Informationen rund um den Jagdverband Nordvorpommern informiert werden.
Der im letzten Jahr geplante Stammtisch für junge Jäger wurde im Februar diesen Jahres zum ersten Mal durchgeführt und findet immer am letzten Mittwoch eines jeden Monats statt.
In der Jagdschule Negast haben 7 von 9 Jagdschülern im letzten Jahr ihr grünes Abitur bestanden. Den bereits 32. Kurs haben in diesem Jahr 12 Teilnehmer angetreten. Ingesamt hat die Jagdschule bisher 516 Jagdscheinanwärter ausgebildet.
Bei der im letzten Jahr am 07. und 08.06.2024 durchgeführten Kreismeisterschaft konnte sich der Hegering Jakobsdorf zum Sieger in der Mannschaftswertung krönen.
Der Vorsitzende dankte dem Vorstandsmitgliedern, den Hegeringsverantwortlichen sowie Behörden und Institutionen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der scheidende Schatzmeister Jörg Erben ging in seinem Bericht auf die Ein- und Ausgaben des Jagdverbandes ein. Allgemeine Preissteigerungen, unvermeidbare Zusatzausgaben und sinkende Mitgliederzahlen wirkten sich auf die verfügbaren Mittel des Jagdverbandes aus. Der Vorsitzende Ingo Reichelt dankte Jörg Erben ausführlich für dessen geleistete Dienste.

Bei der anschließenden Wahl des neuen Vorstandes des Jagdverbandes Nordvorpommern wurde Ingo Reichelt als Erster Vorsitzender und die bisherigen Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Für die Position des Schatzmeisters -Jörg Erben trat nicht wieder zur Wahl an- wurde Anke Boelick gewählt. Auch die beiden bisherigen Kassenprüfer traten nicht wieder zur Wahl an, sodass Marcel Kuhnert und Friedrich Gebhard in diese Positionen gewählt wurden.

jvn_delegiertenversammlung_2025

.

jvn_delegiertenversammlung_2025

Geehrt wurden die Weidmänner Karl-Heinz Rhode mit der Verdienstnadel in Silber, Tino Höntschke mit der Verdienstnadel in Bronze und Dirk Stolz mit dem Wildhegeabzeichen in Bronze.

jvn_delegiertenversammlung_2025

Im folgenden Fachvortrag von Anja Blank, der Geschäftsführerin des LJV, ging Sie auf verschiedene Fördermöglichkeiten vom LJV ein. Die Jagdabgabe fließt somit teilweise über sogenannte Kleinprojekte z.B. in Form von Förderungen an die Mitglieder zurück. Frau Blank stellte auch das neue Mitgliederprogramm vor, zu dem bereits Anfang des Jahres jedes Mitglied des LJV eine E-Mail erhalten hatte. Es gibt die Möglichkeit seine Kontaktdaten selbst zu verwalten, das Zahlungsverhalten auf SEPA-Lastschrift umzustellen, sich für angebotene Kurse des LJV anzumelden, aber auch mit anderen Mitgliedern seines Hegeringes digital in Kontakt zu treten. Für Mitglieder die keine E-Mail-Adresse besitzen, besteht die Möglichkeit einen Paten zu bestimmen, der für ihn die Informationen einholt bzw. verwaltet.

Ingo Reichelt bedankte sich für die Wiederwahl und die gelungene Veranstaltung. Er hob hervor, dass noch zwei Obleute für Natur-, Umweltschutz und Landespflege gesucht werden. Interessierte können sich gerne diesbezüglich beim Jagdverband Nordvorpommern melden.

Ein kräftiges Weidmannsheil dem scheidenden Schatzmeister Jörg Erben und dem neu gewählten Vorstand.

Redakteur vom JVN
redaktion@jv-nordvorpommern.de

Der Herausgeber behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die bereitgestellten Informationen zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Sie möchten etwas korrigieren, melden Sie sich gerne bei uns.