Rückblick auf die Delegiertenversammlung am 28. März 2025 im Kornspeicher Landsdorf

Liebe Jägerinnen und Jäger,

neben aktuellen Themen rund um das Verbandsleben stand in diesem Jahr auch die Neuwahl unseres Vorstands im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung.

Der Jagdverband Nordvorpommern hatte am Freitag, dem 28. März 2025, zur Delegiertenversammlung ins stimmungsvoll hergerichtete Kornspeicher Landsdorf eingeladen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Schäfer, der mit seiner hervorragenden Bewirtung und dem stilvollen Ambiente zum gelungenen Verlauf des Abends beitrug.

Unser Vorsitzender Ingo Reichelt bedankte sich herzlich bei allen Jägerinnen und Jägern für ihr zahlreiches Erscheinen sowie bei unseren Gästen:

Für eine feierliche musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe des Hegerings Zingst.

jvn_delegiertenversammlung_2025

.

jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung

Im Anschluss führte Ingo Reichelt durch die Tagesordnung:

1. Tätigkeitsbericht
2. Kassenbericht – dieser wurde letztmalig von Jörg Erben vorgestellt.
3. Bericht des Rechnungsprüfers durch Dieter Boelick
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahlen
5.1 Wahl des Wahlvorstandes
5.2 Wahl des neuen Vorstandes:

  • Ingo Reichelt wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt.
  • Als stellvertretende Vorsitzende wurden Klaus Brandt, Heino Biermann und Wolf-Rüdiger Spiekermann bestätigt bzw. neu gewählt.
  • Jörg Erben trat nicht erneut als Schatzmeister an. Für seine engagierte, zuverlässige Arbeit und seine herzliche Persönlichkeit bedanken wir uns sehr herzlich und verabschiedeten ihn feierlich aus dem Amt.
  • Neue Schatzmeisterin ist Anke Boelick. Wir heißen sie im Vorstand herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit sowie ihr Engagement.Die Kontaktdaten des gesamten Vorstands sind auf unserer Website einsehbar.
  • Auch die beiden bisherigen Kassenprüfer traten nicht wieder zur Wahl an, sodass Marcel Kuhnert und Friedrich Gebhard in diese Positionen gewählt wurden.
jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-wahl
jvn_delegiertenversammlung_2025

Weiter ging es mit dem…

6. Beschluss einer Satzungsänderung
(Die neue Satzung wird zeitnah auf unserer Website veröffentlicht.)
7. Bestätigung der Delegierten für die Landesdelegiertenversammlung des LJV M-V 2025
8. Auszeichnungen
Geehrt wurden die Weidmänner Karl-Heinz Rhode mit der Verdienstnadel in Silber, Tino Höntschke mit der Verdienstnadel in Bronze und Dirk Stolz mit dem Wildhegeabzeichen in Bronze.

jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-erben
jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-auszeichnung
jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-auszeichnung_ehrungen

9. Fachvortrag von Anja Blank

Im anschließenden Fachvortrag von Anja Blank, Geschäftsführerin des Landesjagdverbandes, informierte sie die Anwesenden über verschiedene Fördermöglichkeiten, die der LJV seinen Mitgliedern bietet. So fließt die Jagdabgabe unter anderem in sogenannte Kleinprojekte, durch die Mitglieder gezielt unterstützt werden – zum Beispiel in Form finanzieller Förderungen.

Darüber hinaus stellte Frau Blank das neue Mitgliederportal „LJV MV e.V.“ vor, zu dem bereits Anfang des Jahres jedes Mitglied eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten hatte. Die App ist in allen gängigen App-Stores erhältlich.

Das Portal bietet zahlreiche Funktionen:

  • Verwaltung der eigenen Kontaktdaten
  • Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren
  • Anmeldung zu Kursen des LJV
  • digitale Vernetzung mit Mitgliedern im eigenen Hegering

Für Mitglieder, die keine E-Mail-Adresse besitzen oder die App nicht selbst nutzen können, besteht die Möglichkeit, einen Paten zu benennen. Dieser kann die Informationen verwalten und im Namen des Mitglieds handeln.

Das Portal wird langfristig die zentrale Plattform für die Mitgliederkommunikation sein. Ab dem Jahr 2026 wird die gesamte Kommunikation ausschließlich digital erfolgen – postalische Zusendungen entfallen.

jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-fachvortrag

Im weiteren Verlauf des Abends stellte Mario Freitag den Arbeitsbericht des Schwarzwildgatters Hohenbarnekow vor.

Das Gatter, das nach umfangreichen Umbauarbeiten am 29. August 2024 feierlich in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus neu eröffnet wurde, gilt mittlerweile als Vorzeigeprojekt – nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern deutschlandweit.

Im Rahmen der Modernisierung wurden Zäune mit einer Gesamtlänge von 6.000 Metern installiert. Die Gesamtinvestition belief sich auf rund 180.000 Euro.

Als Nachfolgerin von Grit Steffenhagen übernahm Lisa Hermann die Koordination des Gatters. Über die Website www.schwarzwildgatter-hohenbarnekow.de können Termine bequem und schnell online gebucht werden.

jvn_delegiertenversammlung_2025

Anschließend stellte Fritz Diekhoff den Stammtisch für junge Jäger vor.

Dabei betonte er, dass sich das Angebot nicht am Alter orientiert, sondern an der jagdlichen Erfahrung: Eingeladen sind alle, die ihren Jagdschein noch nicht lange besitzen und Interesse am Austausch, an Vernetzung und gemeinsamen Aktivitäten haben.

Mit einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Treffen der Gruppe „Junge Jäger“ zeigte Fritz Diekhoff, wie lebendig und engagiert die Runden bereits verlaufen sind. Mit großem Einsatz arbeitet er daran, den Stammtisch weiter zu etablieren – interessierte Jägerinnen und Jäger sind jederzeit willkommen.

jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-jungerstammtisch

Zum Abschluss möchten wir uns noch einmal herzlich bei der Landesforst bedanken.

Wir freuen uns auf ein weiteres Zusammenrücken in der Zusammenarbeit und einen konstruktiven Austausch in der Zukunft.

Besonders erfreulich war die Einladung von Herrn Nahrstedt an den Stammtisch „Junge Jäger“ zur gemeinsamen Bockjagd. Wir sehen darin eine wertvolle Gelegenheit, die Beziehungen zur Forst zu erneuern, zu vertiefen und aktiv zu gestalten.

jv-nordvorpommern-delegiertenversammlung-forst

Ingo Reichelt bedankte sich für die Wiederwahl und die gelungene Veranstaltung. Er hob hervor, dass noch zwei Obleute für Natur-, Umweltschutz und Landespflege gesucht werden. Interessierte können sich gerne diesbezüglich beim Jagdverband Nordvorpommern melden.

Ein kräftiges Weidmannsheil dem scheidenden Schatzmeister Jörg Erben und dem neu gewählten Vorstand.

Redakteur vom JVN
redaktion@jv-nordvorpommern.de

Der Herausgeber behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die bereitgestellten Informationen zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Sie möchten etwas korrigieren, melden Sie sich gerne bei uns.

jvn_delegiertenversammlung_2025